Wohnraumlüftung und Klimatisierung
Gutes Klima mit Ihrem Ihr PLUS Installateur
Die kontrollierte Wohnraumlüftung ist ein System, das den Wohnräumen eines Gebäudes ständig frische Luft zuführt und aus Nutzräumen wie Küche, Bad und Flur wieder abführt. Dies funktioniert folgendermaßen: Je nachdem, ob es sich um eine zentrale oder dezentrale Wohnraumlüftung handelt, gibt es einen Durchlass in der Außenwand oder einen Ansaugturm, über den die Außenluft in das Lüftungssystem gesaugt wird. Anschließend wird die Außenluft bei Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung durch rekuperative Wärmetauscher vorgewärmt. Ein Erdwärmetauscher, den Sie optional anbringen lassen können, verstärkt diesen Effekt im Winterbetrieb. Über einen Kreuzgegenstrom- oder Rotationswärmetauscher werden bis zu 95 % bzw. 80 % der Wärme der verbrauchten Luft – die ebenfalls den Wärmetauscher passiert, nachdem sie aus den Nutzräumen abgesaugt worden ist – an die angesaugte Außenluft abgegeben. Danach wird die frische, gefilterte und vorgewärmte Luft fast geräuschlos in die verschiedenen Zulufträume verteilt.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für saubere Frischluft und den Abtransport von Feuchtigkeit und verbrauchter Luft, ohne Heizenergie zu verschwenden.
Der Einbau einer Lüftungsanlage ist in Neubauten und Niedrigenergiehäusern sehr empfehlenswert. Auch in Bestandsbauten birgt eine kontrollierte Lüftung viele Vorteile. Gehen Sie auf Nummer sicher - mit Ihrem Ihr PLUS Installateur.
Ihre Vorteile bei der kontrollierten Wohnraumlüftung:
- Komfort und Gesundheit: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt durch gefilterte und warme Luft für mehr Wohlbefinden im Wohnbereich. Unangenehme Zugluft ist passé, Gerüche und gesundheitsschädliche Stoffe wie Lösungsmittel oder Tabakrauch werden kontinuierlich abgeführt. Besonders für Allergiker steigt die Lebensqualität. Dieser Effekt lässt sich sogar noch steigern, denn spezielle Allergiker-Filter halten auch Pollen aus dem Wohnbereich fern.
- Energiekosten und Umweltschutz: Lüftungssysteme mit Wärmetauscher sparen sehr viel Energie und Geld, da – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht mehr zum Fenster hinaus geheizt wird. Je nach Ausführung reicht das Einsparpotenzial von 15 bis 50 % der gesamten Heizkosten. Außerdem tragen Lüftungsanlagen zur Reduktion der CO2-Emission bei.
- Schutz der Bausubstanz: Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung währt die Freude am eigenen Haus länger, denn sie schützt vor zu hoher Feuchtigkeit und Schimmel. So lässt es sich in Ihrem Haus dauerhaft gut leben und Sie sparen sich teuere Sanierungen.
- Lärmschutz: Eine Lüftungsanlage sorgt für Frischluft, ohne dass Lärm von außen ins Haus dringt – besonders in zentralen Lagen ein klarer Vorteil, ebenso für Gewerbegebäude.
Zentrale Lüftungsanlage
Frische Luft im Haus und das rund um die Uhr? Eine zentrale Lüftungsanlage macht es möglich!
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung lohnt sich – mangelnde Frischluftzufuhr kommt Sie mitunter teuer zu stehen. Wenn die täglich innerhalb des Hauses entstehende Feuchtigkeit ungenügend abtransportiert wird, bildet sich schnell gesundheitsgefährdender Schimmel, der aufwändig bekämpft werden muss. Auf eine zentrale Lüftungsanlage können Sie sich jederzeit verlassen. Sie erspart Ihnen oder auch Ihren Mietern ständig das Fenster öffnen zu müssen, schützt die Bausubstanz und gewährleistet zu jeder Zeit ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Dezentrale Wohnraumlüftung
Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit einer Lüftung ausstatten, aber der Einbau einer zentralen Lüftungsanlage ist Ihnen zu aufwendig? Oder wollen Sie nur bestimmte Räume belüften? Dann empfehlen wir Ihnen eine dezentrale Wohnraumlüftung. Eine moderne, dezentrale Wohnraumlüftung erfüllt ebenso wie eine zentrale Anlage alle Standards für dicht gebaute Niedrigenergiehäuser. Außerdem sparen Sie – besonders mit einem Modell mit Wärmeüberträger, der die Wärme der Abluft auf die Frischluft überträgt, – auch Energiekosten ein. Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich für jedes Gebäude, egal ob Wohnhaus, Gewerbegebäude oder Schule. Mit Ihrem Ihr PLUS Installateurmore finden Sie die ideale Lösung für Ihr Zuhause.
Klimaanlagen
Während in anderen Ländern unter dem Begriff Klimaanlage die reine Raumkühlung verstanden wird, ist in Deutschland mit Klimatisieren mehr gemeint. Bei Klimatisierung geht es dabei um die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas, welches neben Raumtemperatur auch Feuchtigkeit und Luftqualität beinhaltet. Damit sind die Grenzen zu kontrollierter Wohnraumlüftung fließend. Somit ist Klimagerät nicht gleich Klimagerät. Viele Klima- oder Lüftungsanlagen verfügen über Elemente, die sich um alle Aspekte einer gesunden Raumklimatisierung kümmern.
Ähnlich wie bei Ihrem Kühlschrank verfügen Klimageräte über einen Kältekreislauf, der die Wärme über ein Medium transportiert und woanders abgibt.
In einem Kältekreislauf von Klimaanlagen befinden sich meistens sogenannte Verflüssiger und Verdampfer. Bei sogenannten Split-Systemen können diese Elemente getrennt voneinander verbaut werden.
Im Inneren der Anlage wird die warme Raumluft an dem Verdampfer vobeigeleitet, wodurch diese durch das Verdampfen des Kühlmittels heruntergekühlt wird. Die Wärme wird dabei nach außen abgeführt.
Jetzt von Ihrem Ihr PLUS Installateur beraten lassen!
Auch in Ihrer Nähe gibt es einen Ihr PLUS Installateur. Lassen Sie sich persönlich zum Thema Wohnraumlüftung und Klimaanlage beraten. Gerne beantwortet Ihr PLUS Installateur alle Ihre Fragen und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Das könnte Sie auch interessieren:
Finden Sie direkt Ihren Ihr PLUS Installateur in Ihrer Nähe
Mit 140 Ihr PLUS Installateuren in ganz Deutschland gibt es auch in Ihrer Nähe den passenden Ansprechpartner. Nutzen Sie die PLUS Installateursuche, um den Fachbetrieb in Ihrer Gegend zu kontaktieren: